Neuigkeiten: Kaufmännische Schule Crailsheim

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kaufmännische Schule Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Kaufmännische Schule Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schule

Europa-Projekttag an der KSCr

icon.crdate13.10.2024

Am vergangenen Freitag fand an der Kaufmännischen Schule der Europa-Projekttag statt.

„Gehen Sie raus und erleben Sie Europa! – Europa-Projekttag an der Kaufmännischen Schule

Am vergangenen Freitag fand an der Kaufmännischen Schule der Europa-Projekttag statt. Für die 12. Klassen der Gymnasien des Beruflichen Schulzentrums war dies eine wertvolle Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern, da das Thema Europäische Union auch fester Bestandteil des Bildungsplans in Geschichte und Gemeinschaftskunde ist.

Nach einer Begrüßung durch die Schulleitungen, den Moderator Herr Bunjes und den Europabeauftragten des Landkreises erläuterte die CDU-Europaparlamentsabgeordnete aus Baden-Württemberg Dr. Andrea-Wechsler in ihrem Impuls die Arbeit der Institutionen der EU und hob die Bedeutung der EU für das Leben der Schülerinnen und Schüler hervor: „Gehen Sie raus und erleben Sie Europa! – Das ist ein ganz großes Geschenk!“.

Thomas Lützelberger, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Schwäbisch Hall, pflichtete ihr bei, gab aber auch zu bedenken, dass nicht alles, was aus Europa kommt, automatisch deshalb gut sei, sondern dass es auf die richtige Umsetzung ankommt. Nur ein starkes Europa sei so groß wie Amerika oder China.

Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen stellen. Unter anderem interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für Jobs, die in Zukunft in der EU gefragt sein werden. Frau Dr. Wechsler erläuterte daraufhin die Bedeutung der MINT-Berufe und bezeichnete diese als „Helden des Klimawandels“, da die Menschen in diesen Berufen maßgeblich zur nötigen Transformation beitrügen. Außerdem beschäftigte die Auseinandersetzung zwischen Israel und der Hamas die Schülerinnen und Schüler. Hier hob Frau Dr. Wechsler die Bedeutung des internationalen Rechts hervor, nachdem eine Reaktion Israels auf den Angriff vom 7. Oktober 2023 gerechtfertigt wäre, unterstrich aber auch, dass die Frage der Verhältnismäßigkeit der israelischen Reaktion im Blick behalten werden müsse. Zur Frage nach der Digitalisierung an Schulen äußerte sich, dem von Frau Dr. Wechsler erwähnten Subsidiaritätsprinzip folgend, hauptsächlich Landrat Bauer, der die Großzügigkeit des Kreistags lobte, der die Mittel für die digitale Ausstattung bereitstellt. Er merkte aber auch an, dass es immer wieder Herausforderungen wie beispielsweise den Datenschutz gäbe.

Einen Einblick in die Arbeit in Brüssel gab Patrick Wegener vom Europabüro Baden-Württemberg. Er betonte, wie wertvoll es sei, dass man sich trotz aller Kritik in Europa bei politischen Streitfragen unter 27 Mitgliedsstaaten friedlich einigen könne.

Aktiv wurden die Schülerinnen und Schüler dann beim Europaspiel „Legislativity“, bei dem die Gesetzgebung der EU nachgespielt und vertieft werden konnte.

Wir bedanken uns beim Landratsamt und allen Beteiligten, besonders bei den Referenten und der Referentin, für diesen erkenntnisreichen Projekttag!