Wirtschaftsgymnasium (WG) - ein Gymnasium der besonderen Art!
Aufbauend auf einen mittleren Bildungsabschluss führt das Wirtschaftsgymnasium Crailsheim in drei Schuljahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Mit dem Erreichen der allgemeinen Hochschulreife sind die Schüler/innen berechtigt, jede Universität, Hochschule oder Duale Hochschule zu besuchen und sich für jeden beliebigen Studiengang (z.B. BWL, Medizin, Pharmazie …) zu entscheiden.
Das Wirtschaftsgymnasium Crailsheim bereitet die Schülerinnen und Schüler durch die Vermittlung eines breiten Allgemeinwissens und Spezialwissen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre bestens auf das Studium an einer Hochschule/Universität und in besonderer Weise auf die Berufswelt vor.
Fächer am WG
Neben den Kernkompetenzfächern wie Deutsch, Englisch oder Mathematik spielen am Wirtschaftsgymnasium natürlich Fächer aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich eine bedeutende Rolle. Die Stundentafel für die Eingangsklasse (11. Klasse) finden Sie hier. (PDF-Datei)
Zwei Profile, ein Ziel
Charakteristisch für das Wirtschaftsgymnasium ist das sogenannte Profilfach – das Fach, welches einem beruflichen Gymnasium seine besondere Ausrichtung verleiht. Innerhalb des WG Crailsheim kann man sich zwischen zwei Profilen entscheiden:
Profil WGW (Wirtschaft)
Da ist zunächst das „klassische“ Profil Wirtschaft mit dem Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL), welches sich seit über 40 Jahren bewährt hat und beständig hohen Zuspruch genießt.
Die Schüler/innen bekommen neben einer breiten und vertieften Allgemeinbildung Einblicke in für sie neue und wichtige Bereiche unserer Gesellschaft und erhalten eine berufliche Profilierung für anspruchsvolle Tätigkeiten und Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung.
Profil WGF (Finanzmanagement)
In dem Profil Wirtschaft mit Finanzmanagement wird das Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre um den „Schwerpunkt Finanzen“ erweitert. Zielsetzung dieses Profils ist es, neben dem Erwerbs einer volks- und betriebswirtschaftlichen Grundbildung fundierte Finanzentscheidungen zu privaten und unternehmerischen Fragestellungen aus allen Lebensphasen wie Vermögensaufbau, Einkommensteuer, Immobilienerwerb und Altersvorsorge treffen zu können. Dieses Profil steht grundsätzlich allen finanzwirtschaftlich Interessierten als Alternative zum klassischen Profil offen.
Welche Abschlüsse können am WG erworben werden?
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Das WG führt, wie die allgemeinbildenden Gymnasien zur allgemeinen Hochschulreife. - Fachhochschulreife
Das WG bietet alternativ die Möglichkeit nach dem Besuch der 11. und 12. Klasse in zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben.
Mit einem nachfolgenden mindestens einjährigen Praktikum, einem freiwilligen sozialen Jahr, einer Berufsausbildung o.ä. kann man frühestens ein Jahr später ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen.
Welche Aufnahmebedingungen gibt es?
Die Zugangsvoraussetzungen sind je nach Schulart der bisher besuchten Schule unterschiedlich:
- Real-, Werkreal-, Berufs- oder (M-Niveau) Gemeinschaftsschule:
Mittlerer Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt in Deutsch, Englisch und Mathematik von mindestens 3,0 und keiner Note 5 oder schlechter in diesen drei Fächern
- Allgemeinbildendes Gymnasium oder (E-Niveau) Gemeinschaftsschule:
Versetzungszeugnis in Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) bzw. Klasse 11 des G9
Welche Besonderheiten bietet das WG in Crailsheim?
- Förderunterricht in Mathematik zu Beginn der Klasse 11
- Halbwöchentliches GFS- und Präsentationstraining
- Zielgerichtete Betreuung durch Tutoren in der Oberstufe
- Optimaler Stundenplan:
In der Regel haben die SuS im WG nur an zwei Nachmittagen Unterricht, so dass noch genügend Zeit für Freizeitaktivitäten bleibt.
Auch außerunterrichtlich hat das Crailsheimer WG einiges zu bieten:
- Mehrtägige Studienfahrt in Klasse 11 (Deutschland) und Klasse 12 (Italien)
- Skiausfahrt, Besuch des Christkindlesmarkts, Sporttag usw.
- Professionelle Berufsorientierung
- Selbstverständlich kann man sich in der Theater-AG, beim Schulsanitätsdienst, bei der Schülerzeitung, in Schulmannschaften oder in der SMV engagieren.
- Schülerarbeitsraum und WLAN
Anmeldung am WG Crailsheim
Die Anmeldung für das Wirtschaftsgymnasium Crailsheim muss über das landeseinheitliche Online-Bewerberverfahren (BewO) unter https://bewo.kultus-bw.de/bewo erfolgen. Dort finden Sie im Downloadbereich einen Bewerberleitfaden sowie sämtliche Informationen und Termine.
Merkblätter und Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Bei Fragen zum Wirtschaftsgymnasium wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Herrn Oppitz.
Kontakt:
Michael Oppitz
Telefonnummer: 07951 960 214
E-Mail schreiben